So viel wird verraten:
Ab Januar ändert sich auf der Inhaberebene bei P+S Maschinenbau etwas. Einer geht, zwei kommen.
Für unsere Kunden wird sich wenig ändern.
So viel wird verraten:
Ab Januar ändert sich auf der Inhaberebene bei P+S Maschinenbau etwas. Einer geht, zwei kommen.
Für unsere Kunden wird sich wenig ändern.
Bei seiner Gesellenprüfung im Juni 2019 hat Ersi unter allen Prüflingen in Januar und Juni den 3. Platz erreicht.
Und das trotz einem um 6 Monate verspätetem Start in die Ausbildung und einer um 6 Monate vorgezogenen Abschlussprüfung.
Herzlichen Glückwunsch Ersi!
Im Winter werden wir einen weiteren Prüfstand montieren.
Der Stahlbau ist bereits fertig. Wir warten auf das Okay des Auftraggebers, damit wir zwischen Weihnachten und Neujahr montieren können.
Für eine bekannte Hamburger Maschinenfabrik bauen wir sogenannte HG-Prüfstände, die in der Endkontrolle montiert, die Mitarbeiter bei eventuellen Montagefehlern vor Unfällen schützen. Diese Türme liefern wir seit über zwanzig Jahren und bisher haben sie ihre Arbeit gut gemacht.
Mittlerweile lassen wir den Stahlbau nach unseren Zeichnungen bei zertifizierten Stahlbaufirmen fertigen.
Die Montage führen wir mit Hilfe von Kränen usw. selber durch.
Pausenzeiten werden eingehalten. Das zeichnet Profis aus 😉
Von oben sieht das Ganze immer höher aus, als es ist. Dieser Prüfstand z.B. ist 15 Meter hoch.
Wir haben seit 1985 über 100 junge Menschen angeleitet, die ein Vorpraktikum fürs Studium, ein Praktikum vom Arbeitsamt, ein Schülerpraktikum oder den Girlsday bei uns verbracht haben.
Für einige der Jungs und Mädchen war ihre Zeit bei P+S ein wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben. Manchmal hart, kalt und schmutzig, aber meistens haben Spaß und gute Erfahrungen überwogen.
Nach monatelangem hin und her, nach Ablehnung der Aufenthaltsgenehmigung durch die Bundesagentur für Arbeit, (wegen eines Formfehlers? oder weil der Sachbearbeiter beim Arbeitsamt nicht richtig lesen kann oder will?) ist Ersi endlich in Deutschland…
Eigentlich sollte er im August mit der Ausbildung beginnen. Jetzt wird es der erste Januar. Gut Ding will Weile haben.
Seine ehemaligen Kollegen bei den ELBE-Werkstätten haben für Ersis Flugticket in seine neue Heimat gesammelt und am Samstag kommt er mit gültigen Papieren in Hamburg an.
Herzlich Willkommen Ersi!
Der Kopf mit der Hatec Zahnradpumpe ist montiert
Der „Knödler“ wartet…
…der Antrieb sitzt und passt!
Siebseite
Speiswalzenantriebe mit Temperierung
Der Elektriker füttert den Strainer…
Das erste Gummi erreicht den Kopf. Die Anlage arbeitet gut, muss jetzt nur noch optimiert werden…
…und wird verladen
Nach Vorbereitungsabeiten unter Zeitdruck wurden kurz vor Ende des Betrieburlaubes die beiden Tintenstrahldrucker in Betrieb genommen.